Bitte fülle Deine Kontaktdaten aus und lass uns einen aktualisierten Lebenslauf zukommen.

Dokumente zur Bewerbung hinzufügen.
Unterstützte Formate: Word, PDF, PPT, jpg, gif, png.
Maximal 10 MB pro Datei und 20 MB insgesamt.

Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber

 

Allgemeines

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Flottweg SE interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für uns ein wichtiger Vertrauensfaktor.

Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Sie deshalb transparent über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung der von Ihnen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung sowie Ihre Rechte informieren.

 

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Die Flottweg SE, Industriestraße 6-8, 84137 Vilsbiburg (Im Folgenden: „Wir“) ist Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum unserer Internetseite unter https://www.flottweg.com/de/impressum/.

Bei Fragen können Sie sich an karriere@flottweg.com wenden.

 

Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher Datenschutzbeauftragter ist:

Christian Kollmannsberger, koll@flottweg.com

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten.

  • Ein Recht auf Auskunft unter anderem über die Kategorien der verarbeiteten Daten, der Verarbeitungszwecke, die Speicherdauer sowie etwaige Empfänger, gemäß Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG.
  • Ein Recht auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten, gemäß Art. 16 und 17 DSGVO und §35 BDSG.
  • Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO oder § 35 Abs. 1 S. 2 BDSG ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO, soweit die Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgte.
  • Ein Recht auf Widerruf einer abgegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
  • Ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format gemäß Art. 20 DSGVO.
  • Sie haben zudem das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
     
    Wenn Sie Ihre Rechte nach der DSGVO und dem BDSG uns gegenüber geltend machen, werden wir die von Ihnen dabei an uns übermittelten Daten verarbeiten, um Ihnen Ihre Rechte zu gewähren. Im Anschluss speichern wir die von Ihnen an uns übermittelten Daten und die von uns an Sie im Gegenzug übermittelten Daten zum Zwecke der Dokumentation bis zum Ablauf der ordnungswidrigkeitsrechtlichen Verjährungsfrist (3 Jahre). Die Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedarf, uns in einem möglichen Bußgeldverfahren entlasten zu können, indem wir nachweisen, dass wir Ihrem Anliegen ordnungsgemäß nachgekommen sind.
    Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir weisen aber darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten zum Nachweis der Einhaltung der Betroffenenrechte zwingend im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da andere Nachweismöglichkeiten nicht bestehen bzw. nicht gleichermaßen geeignet sind.
     

Modalitäten der Datenverarbeitung in diesem Bewerbungsverfahren

Quellen und Kategorien von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten (Bewerberdaten), soweit uns diese im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung von Ihnen übermittelt (z.B. Online-Formular, Intranet, E-Mail, Post) worden sind, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unserem Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Bewerberdaten können insbesondere sein: Anrede, Name, Kontaktdaten (Postadresse, Telefon, E-Mail-Adresse), Geburtsdatum, Qualifikationen, Zeugnisse usw..

 

Im Rahmen der Online-Bewerbung verarbeiten wir Ihre Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind Daten, die durch Ihr Verhalten bei der Nutzung unseres Webangebots und unserer Dienste anfallen, insbesondere Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende Ihres Besuchs auf unserer Webseite und Informationen darüber, welche Inhalte Sie auf unserer Webseite abgerufen haben. Zudem ist es möglich, dass wir die von Ihnen hochgeladenen Dokumente auf schadhaften Inhalt prüfen.

 

Die genannten Daten erheben wir entweder direkt bei Ihnen (z.B. durch Übermittlung der Bewerbung oder den Besuch der Webseite) oder, soweit dies nach den Datenschutzgesetzen zulässig ist, bei / über Dritte(n) (z.B. berufliche und soziale Netzwerke wie Xing, Linkedin) bzw. aus öffentlich zugänglichen Quellen.

 

Erforderlichkeit sowie Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung der von uns vorgegebenen Pflichtangaben ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, jedoch für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, da erst so eine differenzierte Gegenüberstellung der Bewerberinnen und Bewerber möglich ist. Die Nichtbereitstellung führt dazu, dass wir Sie hinsichtlich der Kriterien nicht berücksichtigen können und ein Bewerbungsverfahren mit Ihnen nicht durchführbar ist.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen die Daten grundsätzlich nur zu dem Zweck, zu dem die Daten von Ihnen erhoben wurden (Durchführung des Bewerbungsverfahrens). Wir können die Daten zu einem anderen Zweck weiterverarbeiten, wenn nicht dieser andere Zweck mit dem ursprünglichen Zweck unvereinbar ist (Art. 5 Abs. 1 lit. c) DSGVO).

 

Wir behalten uns vor, Ihre Bewerberdaten zu anonymisieren, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht mehr möglich ist, und anschließend für unternehmensinterne statistische Zwecke auszuwerten. Eine darüber hinaus gehende Auswertung nehmen wir ohne Ihre Einwilligung nicht vor.

 

Speicherdauer

Wenn das Bewerbungsverfahren mit einer Einstellung endet, nimmt unsere Personalabteilung Ihre Daten zur Personalakte.

 

Soweit im Einzelnen nichts anderes angegeben ist, werden Ihre Daten im Falle einer Absage nach drei Monaten gelöscht.

 

Für den Fall, dass Sie in die weitere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Bewerberpool eingewilligt haben, werden die Daten nach Ablauf von einem Jahr gelöscht.

 

Wenn Sie sich per Briefpost beworben haben, senden wir Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens per Briefpost zurück, wenn Sie uns eine inländische Postanschrift angeben und uns Ihren Wunsch rechtzeitig mitteilen.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die vorrangige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist § 26 BDSG. Hinsichtlich analytischer Auswertungen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung).

 

Sofern Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben oder anderen von Ihnen im Bewerbungsverfahren eingereichten Unterlagen selbst „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ nach Art. 9 DSGVO mitgeteilt haben (z. B. ein Foto, das die ethnische Herkunft erkennen lässt, Angaben über Schwerbehinderteneigenschaft, usw.), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 S.1 lit. a) DSGVO (Ihre Einwilligung) oder Art. 9 Abs. 2 S. 1 lit. b) DSGVO.

 

Die Rechtsgrundlage der Speicherung für die Dauer von drei Monaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedarf, uns in einem möglichen Klageverfahren (z.B. im Falle von Schadensersatz- oder Entschädigungsansprüchen) entlasten zu können.

 

Wir bieten Ihnen für eine mögliche spätere Zusammenarbeit an, Ihre Daten in unseren Bewerberpool aufzunehmen. Rechtsgrundlage für die Aufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte die genannten Kontaktdaten.

 

Weitergabe von Daten, Auftragsverarbeitung

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z.B. Vorgesetzte und im Bewerbungsprozess eingebundene Mitarbeiter der Fachabteilung, Personalbereich, Arbeitnehmervertretungen) Zugang zu Ihren Daten, die neben unserer Personalabteilung an dem Bewerbungsverfahren beteiligt sind oder die an der Entscheidung mitwirken, dies jeweils im erforderlichen Umfang.

 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals unberechtigt an Dritte weiter. Wir können Ihre Daten aber insbesondere an Dritte weitergeben, wenn Sie in die Datenweitergabe eingewilligt haben, wenn die Weitergabe zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist oder wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

 

Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.

 

Datenübermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU

Alle Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten, werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

 

Automatisierte Entscheidungsfindung/ Profilbildung

Eine ausschließliche automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die darin besteht persönliche Aspekte zu analysieren und zu bewerten (Profiling), findet nicht statt.

 

Unsere Entscheidungen über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch und über die Einstellung oder Nichteinstellung werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern je nach Beurteilung im Einzelfall getroffen.

 

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erteile die Einwilligung in die Erhebung und Nutzung meiner vorstehend eingegebenen Daten.

Dürfen wir Ihre Bewerbung auch im Hinblick auf andere Stellen prüfen?

Zurück